Darmprobleme – ein Volksleiden
Unser Verdauungssystem versorgt uns mit Nährstoffen und verhindert gleichzeitig das Eindringen von für uns schädlichen Stoffen. Durch Umwelteinflüsse, falsche Ernährungsweisen, Medikamente (besonders Antibiotika), Stress und vieles mehr gerät der Darm häufig in ein Ungleichgewicht, welches sich leider meist erst nach Jahren richtig bemerkbar macht.
Beschwerdebilder
-
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
-
chronische Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulzerosa, etc)
-
Verstopfungen, Blähungen, Völlegefühl
Anwendungsgebiete:
-
Nahrungsmittelunverträglichkeiten
-
chronische Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulzerosa, etc)
-
Verstopfungen, Blähungen, Völlegefühl
-
Antibiotika-Einnahme
-
Begleitend zur Gewichtsreduktion
-
Begleitend beim Fasten
Colon-Hydro-Therapie
Bei der Colon-Hydro-Therapie handelt es sich um eine geräteunterstützte Spülung des Dickdarms. Das Prinzip ist ähnlich eines Einlaufs, es wird jedoch mehrmals gespült und mit einer Massage, das Abführen unterstützt. Zudem kann mit verschiedenen Temperaturen gearbeitet werden, um die Peristaltik anzuregen. Die Darmflora ist die Gesamtheit der Bakterien, die im Darm leben und arbeiten. Sie ist insbesondere wichtig für unser Immunsystem. Daher werden am Ende einer jeden Behandlung zur positiven Unterstützung der Darmflora Probiotika mit verschiedenen Stämmen von Darmbakterien in den Wasserzulauf und somit direkt in den Dickdarm geleitet.
Behandlungsablauf
Bei der Colon-Hydro-Therapie handelt es sich um eine geräteunterstützte Spülung des Dickdarms. Das Prinzip ist ähnlich eines Einlaufs, es wird jedoch mehrmals gespült und mit einer Massage, das Abführen unterstützt. Zudem kann mit verschiedenen Temperaturen gearbeitet werden, um die Peristaltik anzuregen.
Informationen
Die Colon-Hydro-Therapie dauert ca 1 Stunde und kostet 90€.
Bei einem Ersttermin kommt im Vorfeld eine 15-minütiges kostenloses Vorgespräch dazu.