Begleitende Maßnahmen
Geistige Forschung
Alles steht zu jeder Zeit in Kommunikation miteinander. Dieser Dialog kann über Gedanken, Gefühle oder Sinneseindrücke entstehen. Diese hinterlassen einen Abdruck, eine Erfahrung in uns. Hierbei unterschieden wir in sogenannte positive bzw. negative Erfahrungen. Je nachdem welche Erfahrung wir machen, fühlen wir uns entweder mutig, kreativ, frei und offen oder aber ängstlich, schwach und verzweifelt. Diese Gefühle bestimmen fortan das eigene Leben und formen Glaubenssätze und Meinungen – die wir vor allem erst einmal über uns selbst haben.
Oft sind diese Meinungen recht laut in uns. Sie übertönen die leise Stimme die sich auflehnt und sagt: ich kann das verändern! Oft siegt dann die Resignation und wir verharren in diesem Spannungsfeld zwischen Plus- und Minuspol.
Traumatische Erfahrungen aus der Vergangenheit wirken (wenn nicht gelöst) permanent im Hintergrund und sind uns oft auf der Bewusstseinsebene des Alltags nicht bewusst, sie wurden verdrängt – das geht mitunter so weit, dass ein bestimmtes Ereignis tatsächlich nicht mehr von der Person erinnert werden kann.
Die Körperintelligenz hat jedoch sehr wohl die damalige Situation gespeichert und gibt bei entsprechenden Reizen und Auslösern, die an die damalige Situation erinnern, Warnsignale ab, um zu verhindern, dass wir erneut Gefahr laufen, in der gleichen Situation zu landen.
Dieses unbewusst wirkende Spannungsfeld können wir erst einmal wahrnehmen. Es ist ein Weg, sich an bestimmte Ereignisse zu erinnern, sich alle Einzelheiten ins Bewusstsein zu rufen und vor allem – sich ein neues Bild von der Situation zu machen.
Dabei kann beispielsweise herauskommen, dass wir uns damals hilflos gefühlt haben. Wir ordnen aber dieses Gefühl heute nicht mehr der damaligen Situation zu, sondern haben es zu einer allgmeinen Grundannahme über uns selbst gemacht. Nun gilt es sich zu vergegenwärtigen, dass das Gefühl damals gerechtfertigt war, heute allerdings nicht mehr. Dies hat zur Folge, dass die entsprechende Reaktion nun nicht mehr „gebraucht” wird und wir wieder in einen unbelasteten Raum mit uns selber treten können.
Homöopathische Begleitung
Eine wunderbare Eigenschaft des Lebens ist die individuelle Ausprägung jedes Einzelnen unter dem großen Schirm des Mensch-Sein an sich. Diese persönlichen Wesensmerkmale wollen in ihrer Komplexität erkannt und gelebt werden. Wenn dies aus den unterschiedlichsten Gründen von Angst, Schuld oder Scham nicht gelingt, kommt die Energie ins Stocken – es entsteht eine Ausweichbewegung, die sich auf den drei Ebenen Denken, Fühlen und Körper ausdrückt.
Unser Körper bildet Symptome aus, die in erstaunlicher Kohärenz mit den seelischen Themen stehen und die auch als solche betrachtet und behandelt werden wollen. Die Homöopathie gibt uns hier ein besonderes Werkzeug an die Hand – das Prinzip der Ähnlichkeit. So werden wir uns im Gespräch gemeinsam auf die Suche begeben und schauen, was prozesshaft in Ihrem Leben sichtbar ist und das entsprechende „Simile” (das Ähnliche) finden.
Homöopathische Mittel können helfen, eine traumatische Situation zu bearbeiten und zu integrieren. Sie können aber auch dienlich sein, Reparations- und Regenerationsprozesse im Körper zu unterstützen.
Wie funktioniert Homöopathie (PDF)
Körperarbeit
Der Körper ist ein Speichermedium für erfahrene Traumen. Somit kann auch über den Körper an seelischen Themen gearbeitet werden. Meist gibt es Symptome wie Schmerzen, Rötung, Schwellung, etc – manchmal ist es aber auch nur eine Geste während des Sprechens über eine bestimmte Situation, welche einen Hinweis gibt. Wir werden uns entlang dieser Zeichen auf die Reise begeben und dem Körper die Möglichkeit geben, gespeicherte Gefühle oder direkt Blockaden im Gewebe, der Atmung, etc wieder aufzulösen.